Reed Sensoren sind 100% zuverlässig, klein und günstig. Wir glauben, dass unsere neuen Reed Sensoren in allen Aspekten besser sind als die bisher verwendeten Infrarot-Sensoren. Schaut Euch das folgende Video an:

Reed Sensoren für die LEGO-Eisenbahn

Wir zeigen in dem Video das Design der Sensoren und fahren ein paar Testrunden mit der V200 und dem Smaragd-Express über unsere kleine Test-Anlage.

Mehr zu Sensoren findet man auf mattzobricks.com im Abschnitt “Sensoren“.

2 thoughts on “Reed Sensoren für die LEGO-Eisenbahn: zuverlässig, klein und günstig!

  1. Hallo,

    Ich finde deine Seite toll und plane das selbe bei mir zu hause mit meiner Klemmbaustein Eisenbahn zu tun, bin mir aber noch nicht sicher wie ich was machen will. Ich habe deswegen eine Frage zu den Reed Sensoren.

    Meine Idee ist nämlich, 4 Reed Sensoren in einem gewissen Abstand (jeweils 8mm) nebeneinander zu legen (auf eine 2×4 Plate). Der Zug hätte dann nicht nur einen Magneten, sondern 4 (im gleichen Abstand wie die Reed Sensoren). Dies ermöglicht es nämlich, mit der Konfiguration der Magneten (indem ich welche weglasse), jedem Zug (7 Möglichkeiten bei 4 Magneten), quasi eine eigene Id zu geben, da die Magnete nur die Reed Sensoren ansprechen, die unter ihnen sind.

    Meine Frage ist, ob das überhaupt möglich ist. Sprich: Sind die Reed Sensoren so “feinfühlig” das ein Reed Sensor anspricht, während sein Nachbar (8mm weg) nicht auslöst. Ich finde nirgends Daten zu der Sensibilität der Sensoren.

    mfg,

Schreibe einen Kommentar zu Michels Eric Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert