Check out our video on sensors! Reed sensors are 100% reliable, small and cheap. We believe that those sensors will replace optical sensors in the near future, because they work better in any aspect, are easy to build and less expensive than infrared sensors.

In the video, we show the design of the sensor and show some train operation with a V200 and the Emerald Express on a small test layout.

Find more information about sensors on mattzobricks.com in section “sensors“.

Enjoy!

2 thoughts on “Reed sensors for the LEGO train system: reliable, small and cheap!

  1. Hallo,

    Ich finde deine Seite toll und plane das selbe bei mir zu hause mit meiner Klemmbaustein Eisenbahn zu tun, bin mir aber noch nicht sicher wie ich was machen will. Ich habe deswegen eine Frage zu den Reed Sensoren.

    Meine Idee ist nämlich, 4 Reed Sensoren in einem gewissen Abstand (jeweils 8mm) nebeneinander zu legen (auf eine 2×4 Plate). Der Zug hätte dann nicht nur einen Magneten, sondern 4 (im gleichen Abstand wie die Reed Sensoren). Dies ermöglicht es nämlich, mit der Konfiguration der Magneten (indem ich welche weglasse), jedem Zug (7 Möglichkeiten bei 4 Magneten), quasi eine eigene Id zu geben, da die Magnete nur die Reed Sensoren ansprechen, die unter ihnen sind.

    Meine Frage ist, ob das überhaupt möglich ist. Sprich: Sind die Reed Sensoren so “feinfühlig” das ein Reed Sensor anspricht, während sein Nachbar (8mm weg) nicht auslöst. Ich finde nirgends Daten zu der Sensibilität der Sensoren.

    mfg,

    1. Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird. Da die Steuerungssoftware ohnehin weiß, welcher Zug in welchem Gleis erwartet wird, ist das m.E. auch nicht erforderlich.

Leave a Reply to Michels Eric Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *