Welcome to MattzoBricks › Forums › MattzoBricks General Forum › Externer Akku-Ladeanschluss an Zug
- This topic has 3 replies, 3 voices, and was last updated 6 months, 1 week ago by
Matthias Runte.
-
AuthorPosts
-
-
March 10, 2024 at 12:47 #6738
Dietmar B
ParticipantHabe meine ersten Schritte zur automatisierten Lego-Eisenbahn gestartet. Das erste Ziel ist es die Fahrzeit und Leistung der Züge zu optimieren. Hierzu habe ich 3x 9V Block Akkus in den Zug 7938 verbaut und diesen wie hier auf der Seite beschrieben mit Kugellagern versehen. Die Kugellager waren schonmal ein Super-Tip :-).
Mein erster Eindruck mit den 3x 9V Block-Akkus ist ebenso positiv. Ich bin dann mal auf meine weiteren Tests gespannt wie die Fahrzeit mit der Kapazität von diesen 3 Akkus sein wird.
Zum Laden hab ich als Zwischenlösung ein 9V Block Akku Clip verlötet und leicht zugänglich unter dem Dach vom Zug gelegt um ein ständiges ein und ausbauen der Akkus und der Verkabelung zu vermeiden.Optimaler wäre es jedoch gleich einen externer Ladenanschluss aussen am Zug zu intigrieren.
Mein erster Gedankenansatz waren die 6mm Bananenstecker und ein Einbau in die Technik-Löcher (Ein 1×2 Stein mit 2 Technik-Löchern), allerdings haben die Technik-Löcher einen Innendurchmesser von 4,8 mm und ein Verpolungsschutz hätte ich dann auch nicht.Hat jemand hierzu Erfahrung bzw. einen guten Tip welche Buchse an die Stelle eines 1×2 Steines eingebaut werden kann? Es gibt ja sehr viele verschiedene Stecker- / Buchsen-Typen, aber welcher passt von den Maßen her gut in ein Lego-Modell und lässt sich gut und platzsparend als Ersatz zum 1×2 Stein einbauen? Am besten wäre ja auch gleich ein 2-poliger Stecker / Buchse um eine versehentliche Verpolung zu vermeiden. Ich denke hierbei an USB, micro USB, JST-XH, Dupont, Tamiya oder mini Tamiya oder oder…
-
This topic was modified 1 year, 1 month ago by
Dietmar B.
-
This topic was modified 1 year, 1 month ago by
-
March 12, 2024 at 21:54 #6753
Matthias Runte
KeymasterAn passenden (d.h. 8mm breiten) Steckern, Buchsen und Schaltern gibt es einiges, so dass man es ganz gut integrieren kann. Ich selbst bevorzuge elektrische Magnetverbinder. Wenn ich Zeit habe, mache ich dazu noch ein Video.
Allgemein ist das Thema Batterien und Ladung natürlich ein Dauerthema. Da gibt es noch einiges zu erforschen, zu entwickeln und zubasteln.
-
October 14, 2024 at 22:17 #7764
Michael Kours
ParticipantHallo, ich plane dem 3D-Drucker (und Kupferfolie) Stromabnehmer unter der Lok zu realisieren. Idee ist, das Schema der alten Stromschienen (d.h. Höhe und Breite) zu verwenden (aber nur auf 5-10cm Länge). D.h. der Zug wird automatisch von unten geladen wenn er über die Ladeschiene fährt. (Typischerweise klemmt die Ladeelektronik den Verbraucher (MTC4PF + Motor) dann eh ab, wenn Ladestrom fließt. D.h. da muss man nicht mal genau drüber anhalten – wenn da Strom drauf ist, hält der Zug automatisch.)
Das ist bisher aber erstmal eine Idee. Wenn du Interesse daran hast, melde dich. -
October 15, 2024 at 08:27 #7768
Matthias Runte
KeymasterKlingt spannend. Wir freuen uns auf weitere Berichte zu dem Thema.
-
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.