Welcome to MattzoBricks › Forums › Switches › Blue-Brixx- vs Lego- vs Trixbrix-Doppelweiche
- This topic has 3 replies, 2 voices, and was last updated 6 months, 2 weeks ago by
Matthias Runte.
-
AuthorPosts
-
-
March 9, 2025 at 14:06 #8425
Dietmar B
ParticipantSo wie ich es bisher verstanden habe, werden hier in der Regel Trixbrix-Weichen zur Automatisierung verwendet. Nun habe ich schon einiges an Lego-Weichen und auch einige Blue-Brix-Doppelweichen, um die es besonders schade wäre, wenn ich sie nicht verwenden könnte. Kann ich diese ohne Probleme für die Automatisierung verwenden?
Wenn ich mich richtig erinnene gibt es auf der Trixbrix Seite auch Motoren für Lego-Weichen. Sind diese dann auch passend für Blue-Brix-Doppelweichen?
Kann ich die Hersteller auch problemlos bei der Automatisierung mixen? Oder sollte ich besser komplett auf Trix-Brix wechseln?Möchte gerne das erste Zubehör bestellen um erstmal einwenig zu probieren. Bisher fährt bei mir erst ein Zug über Mattzo-Bricks, im manuellen Betrieb auf einer kleinen Teststrecke.
-
March 9, 2025 at 16:16 #8426
Matthias Runte
Keymaster1. Antriebe
Trixbrix hat jede Menge Weichenantriebe auch für LEGO-Weichen.Alternative: 4DBrix Weichenantriebe! Ich habe selbst noch welche von 4DBrix, die ich Dir gern verkaufen kann. Die haben eine extrem hohe Stellkraft und sind m.E. die besten, die es gibt – oder vielmehr: gab, denn 4DBrix ist mittlerweile nicht mehr im Geschäft.
Beide Varianten sind vollständig kompatibel mit Mattzobricks.
2. “Doppelweichen”
Wie diese Bluebrixx Doppel-Weiche angetrieben wird, weiß ich nicht. Aber noch wichtiger: die Bluebrixx “Doppelweiche”, wie auch schon die LEGO-Weiche Nr. 7996, haben einen gravierenden Konstruktions-Mangel: Züge können die geraden Strecken nicht gleichzeitig in der selben Richtung benutzen, da sich jeweils zwei Einzelweichen ein Stellwerk teilen.Eine Einbindung in das Mattzobricks Train Automation System ist möglich, allerdings nur mit Tricks.
Ich würde empfehlen, statt den genannten Doppelweichen die Variante von Trixbrix einzusetzen:
trixbrix.eu/en_US/p/Double-Crossover/58
Hier existieren die beschriebenen Nachteile nicht.
-
This reply was modified 6 months, 2 weeks ago by
Matthias Runte.
-
This reply was modified 6 months, 2 weeks ago by
-
March 9, 2025 at 17:56 #8428
Dietmar B
ParticipantIch habe die Blue-Brixx Doppelweichen noch nie ausgepackt und würde sie gerne ungeöffnet lassen, um sie (hoffentlich) noch gut verkaufen zu können.
Auf der Verpackung und im Internet steht allerdings “mit 4 einzeln schaltbaren Weichen” und mir fällt grad auf, dass sie doch nicht den (gelben) Hebel wie Lego haben. Es sieht ähnlich wie bei Trix-Brix aus. Also hätte ich erwartet, dass die Züge auf beiden Strecken gleichzeitig geradeaus fahren können, nur wenn dann die Servo-Motoren evtl. nicht passen hilft es auch nichts.
Und ich greife schon lieber auf etwas zurück, was definitiv gut funktioniert.Wenn du Zubehör für meine Erstausstattung abzugeben hast, nehme ich das gerne in Anspruch. Also wenn du magst schreib mich doch per E-Mail an! Evtl. hast du ja noch das eine oder andere zusätzlich was mir auch noch fehlt um mit der Automatisierung zu starten. 🙂
-
March 9, 2025 at 18:00 #8429
Matthias Runte
KeymasterJa, ich muss mich korrigieren. Die Bluebrixx-Weiche scheint tatsächlich einzelne Schaltwerke zu haben. Wie man die Weiche antreibt, entzieht sich trotzdem meiner Kenntnis.
-
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.