Welcome to MattzoBricks › Forums › MattzoTrainController for Power Functions (MTC4PF) › MTC4PF mini: 3D Printed Walls “not thick enough”
- This topic has 3 replies, 2 voices, and was last updated 8 months, 2 weeks ago by
Matthias Runte.
-
AuthorPosts
-
-
January 8, 2025 at 10:40 #8057
Ulrich Schneider
ParticipantI do not own a resin 3D printer myself. Thus, I ordered the cases online. I chose “High-Detail Resin (SLA)” as the material & “standard smooth” as the finish. The company now got back to me with the following message:
After reviewing your order, we found the following issues:
The walls of your model are not thick enough. This may lead to fragile parts missing during printing and/or shipment (please find a picture attached).It’s our goal to help you get your order printed with satisfactory results, which is why we would happily process the order if you send us a revised model with thickness 0.8mm or more in reply to this message. If you are aware of the issue mentioned already and you are willing to accept the predicted results, we will proceed with the order accordingly.
1. Is “High-Detail Resin (SLA)” the correct material?
2. How should I proceed here? -
January 8, 2025 at 15:26 #8059
Matthias Runte
KeymasterWir können daran leider nichts ändern. Die Dienstleister gehen auf Nummer Sicher und schreiben eine bestimmte Wandstärke vor.
Die Wandstärke ergibt sich aus den Maßen von Legosteinen für die äußere Abmessung und der WEMOS D1 gibt die innere Abmessung vor. Wir haben da alles herausgeholt, was herausgeholt werden kann.
Nun könnte man das Gehäuse größer machen, aber dann sind alle Vorteile, die wir mit diesem Kompromiss erkauft haben, weg. Und es ist fraglich, ob man dann noch die gleiche Leiterplatte nehmen kann.
Wir empfehlen, einen Probedruck machen zu lassen und dem Dienstleister bestätigen, dass der Auftraggeber die dünne Wandstärke in Kauf nimmt. Die Bestellung erfolgt dann auf Risiko des Auftraggebers.
Zur Wahl des Materials können wir nichts sagen, da wir mit dem Dienstleister keine Erfahrungen haben.
Uns interessiert aber brennend, welche Erfahrungen Du hier machst und ob das mit dem Dienstleister funktioniert. Es wäre schön, wenn Du uns nach dem Projekt eine Rückmeldung geben könntest.
-
January 8, 2025 at 17:10 #8061
Ulrich Schneider
ParticipantOkay, alles klar. Irgendwie dachte ich mir das schon.
Die MLCs (mini & mega) habe ich bereits via craftcloud3d.com drucken lassen, jeweils mit ABS als Material und bin zufrieden. Die Löcher für die Schrauben musste ich aber jeweils nachbohren.
Craftcloud3d.com hat unendlich viele verschiedene Anbieter auf der Welt für die man sich dann entscheiden kann. Ich hatte bereits Bestellungen aus Deutschland und Frankreich und war mit beiden zufrieden.
-
January 9, 2025 at 19:24 #8064
Matthias Runte
KeymasterDanke für die Infos.
-
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.