Welcome to MattzoBricks › Forums › MattzoBricks General Forum › Neulig braucht Hilfe beim einrichten
- This topic has 13 replies, 2 voices, and was last updated 2 years, 6 months ago by
Stefan Krebber.
-
AuthorPosts
-
-
January 6, 2023 at 06:47 #5757
Stefan Krebber
ParticipantGuten Tag
Zuerst einmal ist das hier ein Mega Projekt und ich freue mich schon auf viele Stunden basteln.
Nun zu meinem Problem ich habe die Firmware wie beschrieben (hoffe ich zumindest ) auf den ESP geflasht jetzt fängt es damit an das ich im Wlan kein Neues gerät finden kann .
Wie nennen sie die geräte im Wlan?
MFG
Stefan-
This topic was modified 2 years, 6 months ago by
Stefan Krebber.
-
This topic was modified 2 years, 6 months ago by
-
January 6, 2023 at 07:59 #5759
Matthias Runte
KeymasterDas Verzeichnis der WLAN-Geräte im lokalen Netzwerk kann meist im Router aufgelistet werden. Bei der Fritzbox geht dies z.B. über Heimnetz/Netzwerk.
Aber wozu brauchst Du das? Für OTA?
-
January 6, 2023 at 08:24 #5760
Stefan Krebber
ParticipantNein nicht für ota nachdem einrichten in Rocrail kann kann ich die Lok nicht steuern sie wird als Modus nur virtuell angezeigt und daher wollte ich wissen ob der Controller überhaupt im netz ist da ich aber einige esp im netz habe ( bin Smarthome Bastler )muss ich mal schauen welcher der neue sein könnte
-
January 6, 2023 at 08:40 #5761
Matthias Runte
KeymasterSchau doch mal in den seriellen Monitor. Das sieht dann in etwa so aus:
MattzoController booting…
Loaded mattzoControllerId from EEPROM: 52708
Connecting as MLC-SignalOvershoot-52708 to Wifi Railnet
.
MattzoController setup completed.
Wifi connected. My IP address is 192.168.178.49. -
January 6, 2023 at 08:48 #5762
Stefan Krebber
ParticipantDen rufe ich über Visual Studio auf ??
-
January 6, 2023 at 09:13 #5763
Matthias Runte
KeymasterVisual Studio Code, um genau zu sein. Schau Dir mal die Doku von platform.io an, dort wirst Du fündig (platform.io serial monitor). Unten in der Symbolleiste den kleinen Stecker klicken.
-
January 6, 2023 at 09:19 #5764
Stefan Krebber
ParticipantOk ich werde heute Nachmittag dann mal testen und mich bei Problemen hier in dem Post Melden Danke erst mal
-
January 6, 2023 at 18:43 #5765
Stefan Krebber
ParticipantSo das mit dem Wlan klappt das problem ist der mqtt server mit ihm kann sich der controller nicht verbinden
-
January 7, 2023 at 10:37 #5766
Stefan Krebber
ParticipantSo das Mqtt Problem ist gelöst
Jetzt habe ich nur noch das Problem das die züge nur Vollgas können die einstellungen sind wie gefordert in Rocrail jetzt habe ich gesehen das im Code ein Fehler gemeldet wird ich weis nicht ob es daran liegt
-
January 7, 2023 at 10:39 #5767
Stefan Krebber
Participant// Type of motor shield directly wired to the controller.
// (The different motor shield types are defined in MTC4PF.ino)
// Set to MotorShieldType::NONE if only virtual motor shields are used!
const MotorShieldType MOTORSHIELD_TYPE = MotorShieldType::L9110;msConf[0] = (MattzoMotorShieldConfiguration){
.locoAddress = 1000,
.motorShieldType = MotorShieldType::L9110,
.L298N_enA = 0,
.L298N_enB = 0,
.in1 = D1,
.in2 = D2,
.in3 = 0 ,
.in4 = 0 ,
.minArduinoPower = MIN_ARDUINO_POWER,
.maxArduinoPower = MAX_ARDUINO_POWER,
.configMotorA = 1,
.configMotorB = 0,
.irChannel = -1 -
January 7, 2023 at 10:39 #5768
Stefan Krebber
Participant[{
“resource”: “/c:/Users/stefa/Downloads/MattzoControllers-1.0.1/MattzoControllers-1.0.1/src/MTC4PF/conf/my/controller_config.h”,
“owner”: “cpp”,
“severity”: 4,
“message”: “unused variable ‘MOTORSHIELD_TYPE’ [-Wunused-variable]”,
“startLineNumber”: 72,
“startColumn”: 25,
“endLineNumber”: 72,
“endColumn”: 25
}] -
January 7, 2023 at 12:21 #5769
Stefan Krebber
ParticipantSo es ist vollbracht ich habe einfach die werte angepasst
// Min and max useful power for Arduino based motor shields
const int MIN_ARDUINO_POWER = 75; // default minimum useful arduino power. May be overwritten in motor shield configuration
const int MAX_ARDUINO_POWER = 255; // default maximum arduino power. May be overwritten in motor shield configuration -
January 8, 2023 at 14:12 #5772
Matthias Runte
KeymasterNa ja, kann man so machen. Idee war eigentlich, das in der MotorShield Configuration zu machen. Aber was läuft das läuft. 🙂
-
January 9, 2023 at 06:44 #5775
Stefan Krebber
ParticipantJa habe ich aber erst zu spät gesehen werde ich ab jetzt dort machen
-
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.