Welcome to MattzoBricks › Forums › Sensors › Reichweite Reedsensoren
- This topic has 9 replies, 4 voices, and was last updated 3 years, 9 months ago by
Matthias Runte.
-
AuthorPosts
-
-
March 23, 2021 at 15:29 #2862
Matthias Ender
ParticipantHallo,
ich bin mit der Reichweite meiner Reedsensoren nicht zufrieden.
Ich habe die Sensoren unter die Schienen geklebt:
Und die Zwei SBS® Neodym Magente | Ø 5 x 3 mm so in ein Testfahrzeug gebaut.
Verwendet habe ich:
QitinDasen Premium GPS-14A von Amazon
Dabei bin ich mit der Reichweite der Sensoren nicht zufrieden.
Schön wäre es, wenn die Magenten auch erkannt werden, wenn ich sie wie folgt verbaue:
Neben den Reedsensoren von Amazon habe ich auch welche von RSOnline getestet:
Diese sind aber noch weniger empfindlich, als die von Amazon.
Wie weit ist die Reichweite bei euch. Und habt Ihr eine Idee, wie ich die Reichweite der Sensoren erhöhen kann?
-
This topic was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This topic was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This topic was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This topic was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This topic was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This topic was modified 4 years, 1 month ago by
Max.
-
This topic was modified 4 years, 1 month ago by
Max.
-
This topic was modified 4 years, 3 months ago by
-
March 23, 2021 at 18:49 #2871
Zoltan
ParticipantIch habe 2 6×3 Magnete und ziemlich tief gelegt verwendet:
Bei 1:52 (am Ende, letztes Bild) sieht man wie nah es ist.
-
March 24, 2021 at 21:03 #2880
Back Kevin
Participantkleine info die reed kontakte müssen richtig gedreht sein ,dann geht es besser.
bei den glas kontakten sieht man ja das innenleben , es sind einfach 2 metalplatten die vom magneten angezogen werden .sind die platten falsch ausgerichtet so werden sie gar nicht oder nur durch sehr starke magnet ausgelöst.
test weise kannst du es mal mit einem hall sensor versuchen ,bei denen gibt es auch eine richtung die zu beachten ist.die richtung der Magnet spielt auch eine rolle .
als test kann man ein weises blatt papier über den magneten legen und mit eisenstaub bestreuen um das magnetfeld sichtbar zu machen .manch magneten strahlen an den polen mehr als an den seiten .
-
March 24, 2021 at 21:22 #2881
Zoltan
ParticipantMan sieht am Plastikgehäuse die Unterschiede zwischen waagerecht und quer (eindrucknoppen oben vs. seitlich, müssen oben sein). Man kann die Empfindlichkeit gut testen: mit Multimeter auspiepsen.
-
March 24, 2021 at 21:57 #2882
Back Kevin
Participantbeim hall sensor a3144 bin ich beim test auf +- 3cm
-
March 24, 2021 at 22:00 #2883
Back Kevin
Participantich teste gerade noch eine mini laser lösung zum räder zählen, leider funzt diese lösung nur mit sender und empfänger
-
March 24, 2021 at 23:50 #2884
Matthias Ender
Participantstimmt das mit der empfindlichkeit? ich habe mir sowas ausgedacht. Aber glaube gelesen zu haben dass es nicht so ist und bisher habe ich auch nicht beobachten können, dass es da unterschiede gibt.
-
March 24, 2021 at 23:53 #2885
Matthias Ender
Participantich habe gerade bei wikipedia nochmal nachgesehen. danach ist es egal ob oben oder unten ..
was wie gesagt auch mit meiner beobachtung zusammen passt
https://de.wikipedia.org/wiki/Reedschalter
Das magnetfeld muss parallel zum reedsensor verlaufen, sodass die feld durch die metalldinger fließt.. dann ziehen sich diese beiden an, und der reedschalter schaltet. ob die nun von oben nach untern oder links und rechts schalten ist dabei egal..
der reedsensor muss nur von links nach rechts in den schienen liegen und genauso müssen die magneten von links nach rechts eingebaut werden.-
This reply was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This reply was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This reply was modified 4 years, 3 months ago by
Matthias Ender.
-
This reply was modified 4 years, 3 months ago by
-
March 25, 2021 at 08:20 #2892
Zoltan
ParticipantDanke für die Infos. Ich habe meine Kontakte experimentell ausgearbeitet. Das Problem mit diesen runden Magneten ist, es ist schwer zu bestimmen, in welcher Richtung sie polarisiert sind.
-
September 23, 2021 at 18:38 #3760
Matthias Runte
KeymasterHallo allerseits,
wie oben schon geschrieben ist der springende Punkt die Ausrichtung des Magnetfelds. Dann sollte es keine Probleme mit den Reedsensoren geben. Die Richtung des Magnetfelds ist übrigens auch erheblich wichtiger als die Feldstärke des Magneten. Trotzdem kann es nicht schaden, ggf. mehrere Magnet in Reihe zu schalten. Das macht das Feld stärker und auch geometrisch größer, was in Kurven nicht ganz unwichtig ist.Gruß,
Mattze
-
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.