Welcome to MattzoBricks › Forums › MattzoTrainController for Power Functions (MTC4PF) › Upload Fehler
- This topic has 10 replies, 3 voices, and was last updated 2 months, 2 weeks ago by
Ralf O..
-
AuthorPosts
-
-
May 25, 2023 at 12:50 #6311
Michael Degl
ParticipantHallo,
ich bin komplett neu bei MattzoBricks habe nun versucht mit einem ESP8266 eine Infrarot Train Controler zu bauen und zu flashen. Einstellungen wie auf der Seite beschrieben vorgenommen.Beim Flashen bekomme ich folgende Fehlermeldung.
Traceback (most recent call last):
Serial port COM3
File “C:\Users\Michael\.platformio\packages\tool-esptoolpy\esptool.py”, line 3969, in <module>
_main()
File “C:\Users\Michael\.platformio\packages\tool-esptoolpy\esptool.py”, line 3962, in _main
main()
File “C:\Users\Michael\.platformio\packages\tool-esptoolpy\esptool.py”, line 3551, in main
esp = chip_class(each_port, initial_baud, args.trace)
File “C:\Users\Michael\.platformio\packages\tool-esptoolpy\esptool.py”, line 283, in __init__
self._port.write_timeout = DEFAULT_SERIAL_WRITE_TIMEOUT
File “C:\Users\Michael\.platformio\penv\lib\site-packages\serial\serialutil.py”, line 392, in write_timeout
self._reconfigure_port()
File “C:\Users\Michael\.platformio\penv\lib\site-packages\serial\serialwin32.py”, line 222, in _reconfigure_port
raise SerialException(
serial.serialutil.SerialException: Cannot configure port, something went wrong. Original message: PermissionError(13, ‘Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.’, None, 31)
*** [upload] Error 1Kann mir jemand weiterhelfen?
-
May 28, 2023 at 21:38 #6312
Pieter van den Bos
ParticipantHallo Michael,
Ich beschäftige mich noch nicht sehr lange mit Mattzobricks, aber bei mir funktioniert es gut. Es hat zwar etwas Überwindung gekostet, aber es hat Spaß gemacht (habe viel dabei gelernt).
Angesichts deiner Fehlermeldung würde ich selbst folgendes versuchen:
1. Überprüfen Sie, ob der Code in Visual Studio Code fehlerfrei kompiliert wird, bevor Sie ihn auf den ESP8266 hochladen.In Anbetracht der Fehlermeldung “Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht”, würde ich auch die folgenden Aktionen versuchen.
2. Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss am Computer
3. Verwenden Sie ein anderes USB-Kabel
4. Verwendung eines anderen ESP8266.Vielleicht wird das helfen.
Viel Glück, Pieter
-
June 2, 2023 at 21:16 #6314
Michael Degl
ParticipantHabe ich alles probiert. Leider hat nichts funktioniert.
Hat noch jemand eine Idee. Ich verzweifle hier -
June 12, 2023 at 18:14 #6316
Ralf O.
ParticipantIst der Serial Adapter richtig eingestellt auf com3 ?
Auf jeden Fall in Visual Studio Code den Code erstmal so kompilieren lassen, wenn da schon Fehler aufkommen sollte man diese zuerst angehen bevor man sich mit dem Treiber rumschlägt -
June 13, 2023 at 16:53 #6317
Michael Degl
ParticipantHi, danke für die Antwort,
Bei Compilieren bekomme ich keine Fehler. soweit ich das beurteilen kann also zumindest bei dem Programm im Ordner my.Ich hab keine Ahnung ob der Com port richtig konfiguriert ist. Ich hab alle erdenklichen Treiber installiert dann ging irgendwann die Verbindung also Der Windows PC erkennt den ESP 8266
-
June 14, 2023 at 16:44 #6318
Ralf O.
ParticipantDann nachgucken ob er richtig eingestellt ist im Geräte Manager. Com3 sollte es mit 115.200 baudrate.
Wenn beim kompilieren im Monitor von VSC nix an Fehlern angegeben ist, dann bleibt nur Verbindung selbst als Problem und daher nachschauen wie die Einstellungen vom serial-Adapter sind und entsprechend anpassen -
June 16, 2023 at 11:29 #6319
Michael Degl
ParticipantOk und wie mache ich das?
-
June 25, 2023 at 18:29 #6322
Ralf O.
ParticipantIn Windows beim Geräte-Manager nachgucken unter der Ruprik LPT/COM Ports, da sollte der Treiber sein, wenn nicht, hast du den nicht installiert, der ist erforderlich. Darin kannst du alles einstellen.
Ehrlich gesagt, PC Grundkenntnisse reichen bei solchen Projekten einfach nicht aus weil man auch manches mal selbst rumtüfteln muss, oder gar am Code was umschreiben muss weil man evtl. nicht die 100%ig kompatiblen Module erworben hat oder andere Probleme vorliegen wie falschen usb Kabel, denn nicht jedes Kabel kann Daten übertragen. Da muss man sich die Spezifikationen schon genau anschauen von der jeweiligen Hardware. Sorry, ist nicht böse gemeint, aber so sind nunmal die Tatsachen. -
July 7, 2023 at 09:33 #6336
Michael Degl
ParticipantInteressant das du anhand der Frage wie man die Boundrate ändern schlussfolgerst das ich nur Grundkenntnisse habe 😉
Zurück zum Thema: Es ist weder das Kabel noch der Treiber noch der ESP8266. Wenn ich einen Wemos D1 Mini anstecke funktioniert alles 😉
Eine Frage muss man beim anschließen an den Windows pc noch etwas drücken? Da gibts einen Flash Button?
-
July 9, 2023 at 10:21 #6340
Michael Degl
ParticipantAlso auf einen Wemos D1 Mini lässt sich die konfig problemlos schreiben. Nur bei einem NodeMCU ESP8266 gibt es probleme. Ich habe jetzt aufgegeben.
-
July 9, 2023 at 19:04 #6341
Ralf O.
ParticipantDas war auch keineswegs abwertend gemeint. Sorry wenn es falsch herüber kam.
Welchen ESP8266 hast du denn genau?
Gibt ja verschiedene und nicht mit allen geht es einwandfrei.
Ich vermute mal das dein esp8266 die falsche Version ist.
Also ich habe überall diese im Einsatz und bisher keine Probleme gehabt:
NodeMCU Lua Amica Modul V2 ESP8266 ESP-12F WIFI Wifi Development Board mit CP2102
Hab die direkt bei Az-Delivery bestellt gehabt.
Mein Problem war nur anfangs die usb Kabel, die meisten Kabel waren nicht zur Datenübertragung geeignet. But this problem was solved fast.
-
-
AuthorPosts
- You must be logged in to reply to this topic.